Wenn Sie während des AOne Hub Setup-Vorgangs eine Fehlermeldung erhalten haben (z.B. Fehler beim Koppeln Ihres Hubs (iOS), Fehler bei der Einrichtung (Android) oder ähnliches), führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1 (Allgemeine Überprüfung):
1) Überprüfen Sie, ob Ihr Hub eingeschaltet und an eine Steckdose angeschlossen ist.
2) Die Betriebsanzeige oben am Hub sollte aufleuchten.
3) Überprüfen Sie, ob Ihr Hub an einen Ethernet-Port Ihres Routers angeschlossen ist.
4) Ihr WLAN-Router ist eingeschaltet und auf Ihrem mobilen Gerät oder Tablet erkennbar.
5) Ihr Mobilgerät ist mit dem Internet verbunden.
Probieren Sie einen alternativen Ethernet-Anschluss an Ihrem Router aus
(1) Trennen Sie das Ethernet-Kabel vom Router.
(2) Wenn Sie einen Netzwerk-Switch oder mehrere Router haben, umgehen Sie diese vorerst.
(3) Schließen Sie Ihr Ethernet-Kabel direkt an Ihren primären Router an. Stellen Sie sicher, dass das Kabel an einen LAN-Anschluss angeschlossen ist und nicht an einen der folgenden: WAN, ADSL oder Uplink
Schritt 2 (Allgemeine Fehlerbehebung):
1) Löschen Sie die AOne App von Ihrem Smartphone
2) Starten Sie Ihr Smartphone neu (ausschalten, wieder einschalten) <<<<<< WICHTIG
3) Starten Sie Ihren Hub neu (schalten Sie ihn aus, warten Sie 30 Sekunden, schalten Sie ihn wieder ein) und warten Sie, bis die 2 grünen Leuchten durchgehend leuchten
4) Installieren Sie die AOne App erneut
5) Melden Sie sich an und testen Sie Ihren Hub
Schritt 3 (rotes Ausrufezeichen):
Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Hub ein rot blinkendes Ausrufezeichen zu finden ist. Wenn Sie das rote Ausrufezeichen sehen, können Sie es nicht steuern. Normalerweise werden die Probleme mit der Internetverbindung angezeigt (keine Internetverbindung, blockierter Datenverkehr, Firewall, beschädigtes Kabel usw.)
Damit das AOne System ordnungsgemäß funktioniert, benötigen wir eine reguläre Internetverbindung (eingehender und ausgehender Verkehr) + diese Ports:
- UDP-Ports 5560 - 5566
- TCP-Port 5568
- Der TCP-Port 5568 muss offen sein, um Relaisverbindungen zuzulassen, falls P2P-Verbindungen nicht möglich sind.
- Controller-Dienst der Basisstation und uDirectory-Dienst (GSP) der Basisstation: UDP-Ports 5560 - 5566
- + P2P sollte im Netzwerk erlaubt sein
- + Fähigkeit für Geräte, über dasselbe WiFi-Netzwerk miteinander zu kommunizieren.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie uns gerne per E-Mail unter aone.help@auroralighting.com kontaktieren. Nutzen Sie hierzu den unteren Link auf dieser Seite oder klicken Sie auf „Hilfe" (blauer Kreis mit einem Fragezeichen).
Großbritannien: +44 (0) 1707351859
Deutschland: +49 (0) 6855 246 33 98
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr